Neue Open-Access-Policy des SNF ab April 2018

Beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gelten ab April 2018 neue Richtlinien und Fördermöglichkeiten für die Open-Access-Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.

Der Schweizerische Nationalfonds hat sich vor dem Hintergrund der Anfang 2017 verabschiedeten externe Seitenationalen Open-Access-Strategie zum Ziel gesetzt, dass alle aus SNF-Projekten entstandenen wissenschaftlichen Publikationen bis 2020 Open Access zug?nglich sein sollen.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden ab April 2018 unter anderem folgende ?nderungen bei Publikationen aus SNF-gef?rderten Projekten zum Tragen kommen:

  • Bei der Finanzierung von Open-Access-Zeitschriftenartikeln wird die bisherige Obergrenze für Article Processing Charges (APCs) von CHF 3000 bis auf weiteres aufgehoben
  • Für Buchpublikationen vergütet der SNF neu Book Processing Charges (BPCs). Diese sind auch erh?ltlich für Open-Access-Buchpublikationen, die nicht auf einem vom SNF finanzierten Projekt basieren.
  • Ab 1. Oktober 2018 kommt zudem neu die M?glichkeit der Finanzierung von Open-Access-Buchkapiteln hinzu.
  • Neu k?nnen APCs und BPCs über eine eigene Plattform innerhalb von mySNF beantragt werden. Dies ist auch über das Projektende hinaus m?glich.
  • Beim Grünen Weg müssen Bücher neu nach einer maximalen Frist von 12 Monaten zweitver?ffentlicht werden, die zul?ssige Embargofrist bei Artikeln betr?gt weiterhin 6 Monate.

Weitere Informationen zur Open-Access-Policy des SNF finden Sie auf der Webseite Open Access an der ETH Zürich sowie auf der externe SeiteWebseite des Schweizerischen Nationalfonds.

Die Fachstelle E-Publishing der ETH-Bibliothek hilft Ihnen bei Fragen zu den Open-Access-Richtlinien des SNF gerne weiter.

Kontakt

Fachstelle E-Publishing
E-Mail:
Tel.: +41 44 632 72 22

?hnliche Themen

Service Info

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert